Bonsai Public

Wir gestalten Wandel. Wir zeigen das große Bild, den gesellschaftlichen Kontext, in dem Unternehmen sich heute bewähren müssen. Wir erforschen Einstellungen, Haltungen und Werte – mit klassischen und neuen, innovativen Methoden. Wir zeigen, welche Themen Unternehmen glaubwürdig vertreten können – und liefern dafür relevanten Content.

 
 
Bonsai Public-Bremen-Header.jpg
 

„Menschen bewerten Unternehmen heute nach ihrer sozialen Rendite. Gesellschaftliches Engagement fördert nicht allein den guten Zweck, sondern auch den Umsatz.”  

Jan Borcherding, Head of Bonsai Public


Sehen.

Wir beobachten Trends und Entwicklungen in der Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf einzelne Märkte. Veränderungen zeigen wir schnell – und treffen auf solider Basis Prognosen. 

Verstehen.

ExpertInnen aus Soziologie, Semiotik, Psychologie und Pädagogik schaffen ein tiefes Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen und menschlichem Verhalten.

Machen.

Wir gestalten mit Ihnen den Wandel. Mit unseren etablierten Studien, innovativen Methoden und Workshop-Formaten begleiten wir Unternehmen und Organisationen in die Zukunft von Konsum, Arbeits- und Lebenswelten.


Was wir Ihnen bieten.

 

Content-Studien

Wir liefern Ihnen relevanten Content für Ihre Unternehmenskommunikation: CSR-Studien mit Substanz – inhaltlich wie methodisch – mit denen Sie in der Öffentlichkeit Themen (be-)setzen können.

Aktuelle Beispiele sind: Der Deutsche Bank Lebensstandardindex (über den u.a. Frankfurter Allgemeinen und der Saarbrücker Zeitung berichteten), der Autarq Energiewende-Report (u.a. im Stern) oder der GLORY Payment Report (u.a. in Cash).



Marktverständnis-Studien

Der gesellschaftliche Wandel verändert auch bislang als unverrückbar geglaubte Tatsachen und Zusammenhänge. Um eine erste – oder auch kontinuierliche – Orientierung in einem Markt oder Thema zu erhalten, sind Studien zum Marktverständnis die notwendige Basis. Dabei gehen wir über plakative und einfache PR-Studien, die die Welt mit einer einfachen Frage zu erklären glauben, hinaus: Etablierte soziodemographische Strukturfragen ergänzen sich mit sorgfältig formulierten Nutzungs- oder Meinungs- und Einstellungsfragen. Unsere Dashboards ermöglichen Ihnen, die Daten selbst zu erkunden und geben weit tiefere Einblicke, als reine Excel- oder PowerPoint-Dateien. Unsere bekannteste Marktverständnisstudie ist der Deutsche Spendenmonitor, den wir für den Deutschen Fundraising Verband e.V. erheben. Neben einem öffentlich verfügbaren Spendenstatistik-Teil gibt es für die NGOs tiefe Einblicke in die eigene Markenwahrnehmung und Spenderschaft.


Erfolgsfaktor Kreativität

Warum wir die Studie Erfolgsfaktor Kreativität hier als Beispiel nennen? Weil der Titel einfach zu verführerisch war. Denn Kreativität sehen wir als auch einen unserer Erfolgsfaktoren: Trends und Themen erkennen, sie weiterzudenken und zu erforschen, was wirklich dran ist. Vor allem aber beantworten wir die Frage, wie man diese Erkenntnisse nutzen kann.

Und was lässt sich aus der Studie mit dem schönen Titel Erfolgsfaktor Kreativität lernen? Zuerst: Kreative Unternehmen sind nachweislich erfolgreicher! Doch was machen diese Firmen anders als andere? Wir zeigen Ihnen die „kreativen” Potenziale für Ihr Unternehmen, Ihren Verband, Ihre Initiative – vom Personalmanagement, über Innovations- und Organisationsentwicklung bis zur Kommunikation.


Werteindex

Der Werteindex erscheint seit 2009 und ist die größte Social-Media-Studie zum Wertewandel im deutschsprachigen Raum (für die aktuelle Ausgabe würden KI-gestützt mehr als 12 Millionen Posts ausgewertet). Was bedeutet es, für die Politik, Institutionen und Unternehmen, wenn Werte wie Freiheit und Familie, Gesundheit und Gerechtigkeit, Einfachheit und Ehrlichkeit an Bedeutung gewinnen oder verlieren? Oder wenn diese Werte von den Menschen neu definiert werden? Aktuell erfordert es vor allem eines: Haltung zu zeigen!

Das „Werteindex-update 1/2024 – Haltung” mit Beispielen von Unternehmen, die den Wertewandel erfolgreich antizipieren, stellen wir Ihnen gratis zum Download zur Verfügung. Und wir beraten Sie gerne individuell.



 
 
Jan BorcherdingHead of Bonsai Public

Ihr Kontakt zu Bonsai Public

Jan Borcherding
Head of Bonsai Public

+49 171 6869960
jan.borcherding@bonsai-research.com

 
 
 

Aktuelles aus dem Bereich Public