Was Konsument*innen nicht sagen – aber die Kultur verrät ...
Video der Präsentation auf der Woche der Marktforschung
… das haben Katalin Wundke, Consultant im Bonsai Lab, und Alexandra von Cukrowicz, Head of Bonsai Lab, auf der Woche der Marktforschung (#WdM25) gezeigt. Fast 100 Marketer und Marktforscher haben die Präsentation live verfolgt. Falls Sie es versäumt haben, können Sie den spannenden Vortrag jetzt auf unserem YouTube-Channel sehen.
Consumer Insights liefern wertvolle Informationen über Verhalten, Einstellungen und Präferenzen. Doch der kulturelle Kontext, der Wünsche, Bedürfnisse und Entscheidungen oft unbewusst beeinflusst, bleibt dabei häufig unter dem (Forschungs)Radar. Cultural Insights erweitern diese Perspektive: Sie analysieren den kulturellen Bezugsrahmen, in dem sich Konsument*innen bewegen – kollektive Bedeutungsmuster, gesellschaftliche Narrative und visuelle Codes, die Markenwahrnehmung und Produktrelevanz entscheidend mitbestimmen. Semiotik dient dabei als methodisches Werkzeug. Sie interpretiert Zeichen – etwa Sprache, Bilder, Design oder Symbole – im jeweiligen kulturellen Kontext und macht sichtbar, was nicht explizit kommuniziert wird, aber tief verankert ist und die Bedeutung von Marken, Produkten und Kommunikation maßgeblich beeinflusst.
Die drei Fallbeispiele zeigen, wie vielfältig das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten ist: eine etablierte Kaffeemarke, die eine Bio-Linie herausbringen möchte; die Einführung eines Bier-Mischgetränks sowie ein Verpackungsdesign für eine Nahrungsergänzungsmittel.
Und für alle, die es lieber kompakt hören, haben wir die Präsentation von einer KI zu einem Podcast zusammenfassen lassen. Wir finden, das hat erstaunlich gut funktioniert. Das Wichtigste zu unseren Cultural Insights in nur rund acht Minuten!