Menschen leben zunehmend in ihrer subjektiven Realität
– Werteindex 1/25 Psycho-Realität: Die Gesellschaft polarisiert sich wie nie zuvor. Filterblasen führen zu individuellen Realitäten, die nicht nur die politische Meinungsbildung und das Wahlverhalten, sondern auch den Konsum bestimmen.
– Freiheit, Sicherheit und Erfolg sind die meistdiskutierten Werte in sozialen Medien. Der Wert Sicherheit gewinnt für die Menschen enorm an Bedeutung.
– Für den Werteindex 1/2025 wurden KI-gestützt mehr als 18,5 Millionen Post analysiert.
– Wie das Marketing auf die neuen Psycho-Realitäten reagieren muss, zeigt Bonsai Research bei einem Online-Forum für Unternehmen und interessierte MedienvertreterInnen am 07.03.2025.
Unter dem Titel „Werteindex Update 2025/1 – Psycho-Realität“ veröffentlicht Bonsai Research heute die neue Auswertung der größten Langzeit-Social-Media-Studie zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Erste Ergebnisse: Der schon in und nach der Pandemie erkennbare Trend zu einer immer weiter zunehmenden Individualisierung und Fragmentierung unserer modernen Gesellschaft erreicht einen neuen Höhepunkt in einer so noch nie dagewesenen Polarisierung: Freiheit, Sicherheit und Erfolg – diese drei Werte sind aktuell am wichtigsten. Sie werden nicht nur am häufigsten im Netz diskutiert, sondern auch kontroverser und extremer als jemals zuvor.
Prof. Peter Wippermann, Kim Haußer und Jens Krüger
„Der Werteindex 1/2025 macht deutlich, mit welchen gesellschaftlichen Veränderungen die Parteien im Vorfeld der Bundestagswahl zu kämpfen haben,” sagt Jens Krüger, CEO von Bonsai Research: „In einer Welt, in der Algorithmen und personalisierte Inhalte den Informationsfluss dominieren, entwickeln die Menschen zunehmend subjektive Realitäten, die ihre Präferenzen, ihre sozialen Interaktionen und auch ihr Wahlverhalten beeinflussen.” Wahrgenommen und für wahr genommen wird, was gefällt: Wolodymyr Selenskyj ist ein Diktator, Donald Trump von Gott auserwählt und Adolf Hitler war ein Linker: „Gut gemeinte und zum Teil auch gutgemachte Fakten-Checks – ob zu wirtschaftlichen Kennzahlen, Kriminalität oder Klima – laufen ins Leere,” so Prof. Peter Wippermann, seit 2009 Mit-Herausgeber des Werteindex: „Fakten werden entweder gar nicht in die eigene Timeline gespült oder ignoriert, während ,alternative Fakten' – ganz gleich ob von Rechts oder Links motiviert – in der Psycho-Realität zur individuellen Wahrheit werden.”
Diese personalisierten Wahrnehmungswelten haben tiefgreifende Auswirkungen auf den Alltag der Menschen, auf ihr Wahl-, aber vor allem auch auf ihr Kaufverhalten: „Wer heute eine Marke etablieren und führen möchte, braucht Klarheit, in welchem Umfeld und in welcher Zielgruppe welche Narrative und subjektive Realitäten Konsum und Konsumhaltung bestimmen,” erklärt Kim Haußer, Head of Bonsai Future, der Zukunfts- und Trendforschung von Bonsai Research.
Wie das Marketing auf diese Entwicklungen reagieren muss, ist das Thema eines Online-Forums von Bonsai Research am 07.03.2025 von 9:30 bis 10:30 Uhr, zu dem wir Sie als MedienvertreterInnen gerne einladen. Link zur Anmeldung
Die meistdiskutierten Werte sind: Freiheit, Sicherheit und Erfolg
Die „Psycho-Realitäten“ sind nicht nur eine Konsequenz von technologischen Entwicklungen, sondern auch Ausdruck eines tiefgreifenden psychologischen und sozialen Wertewandels. Freiheit, Sicherheit und Erfolg sind die Werte, die die größte Rolle in den 18.538 287 Millionen untersuchen Posts spielen. Der Wert Freiheit steht unverändert auf Rang 1 des Werteindex – er wird mittlerweile in erster Linie im Kontext finanzieller Freiheit und Unabhängigkeit diskutiert, erst danach folgt die Meinungsfreiheit.
Der Wert Sicherheit hat in sozialen Medien im Vergleich zum Vorjahr deutlich an Bedeutung gewonnen. Besonders präsent sind in den Diskussionen der Nahost-Konflikt und die Sicherheit jüdischer Gemeinden. Auch die Polarisierung in den USA insbesondere durch Donald Trump wird in den sozialen Medien viel diskutiert.
Der Wert Gesundheit – vor einem Jahr zweithäufigstes Thema in Posts – ist auf Platz 9 des Werte-Rankings abgestürzt. „In der Geschichte des Werteindex seit 2009 hat nie ein Thema so schnell an Relevanz verloren, wie jetzt der Wert Gesundheit,” sagt Jens Krüger: „Das Thema ist nicht weg – aber in den Echokammern der Menschen angesichts multipler Krisen in den Hintergrund getreten.”
Kontakt:
Jens Krüger, Herausgeber des Werteindex und CEO von Bonsai
mailto:jens.krueger@bonsai-research.com
+49 160 8835825
Kim Haußer, Head of Bonsai Future
mailto:kim.hausser@bonsai-research.com
+49 40 60 77 681 23
Über den Werteindex
Der Werteindex, die größte Social Media-Untersuchung zum gesellschaftlichen Wandel, wird seit 2009 von Jens Krüger und Prof. Peter Wippermann herausgegeben und seit 2020 von Bonsai Research verantwortet. Der Werteindex 1/25 basiert auf der aktuellen KI-gestützten Analyse von 18.538 287 Posts aus 2024/2025 (01.01.2024 bis 21.01.2025). Quellen sind soziale Medien wie X, Instagram und Facebook sowie Websites mit allgemeiner gesellschaftlicher und politischer Ausrichtung (hier jeweils die reichweitenstärksten Quellen, wie die Top-Sites aus dem Alexa-Ranking und den Blogcharts). Der Werteindex analysiert sowohl Texte als auch Bilder inhaltlich.